Cagliero11 2009 no.9 de



Nr. 9

Rundbrief der Missionarischen Animation

September 2009



  • Generalrat der Missionen

  • Missionarische Expeditionen

  • Missionarische Herausforderungen in Myanmar

  • Missionarische Intention - September 2009



(Für die Fotos: salesianische Mitbrüder, aus Birma; die Menschen in einer missionarischen Gemeinde der Salesianer)



Einen freundlichen Gruß an alle Gesandten der missionarisch-salesianischen Provinzen, alle Mitbrüder und alle Freunde der Missionen der Salesianer, in diesem Monat, September.

In vielen Provinzen beginnt ein neues Semester oder sogar ein neues Jahr der Pastoral. Aus diesem Grund möchte ich unsere Aufmerksamkeit auf die lenken, die in unseren Provinzen die Missionarische Animation vorantreiben.

Liebe Gesandten, ich freue mich eine große Zahl von euch (75) benennen zu können, mit denen wir einen direkten und ermutigenden Kontakt haben.

Vor allem – danke ich euch für die Hingabe und den Enthusiasmus trotz der vielseitigen Verpflichtungen, die jedem anvertraut worden sind, tatsächlich würden wir niemanden finden der ganztags arbeiten würde. Wir sind unter euch: Direktoren/Ausbilder der Bildungshäuser, Gesandte der Jugendpastoral, Koordinatoren des missionarischen Volontariats, Beauftragte der pastoralen Berufung, missionarische Prokuratoren, Koordinatoren des Bereiches Gemeinde-Katechese, Provinzial-Ökonom.

An zweiter Stelle – danke ich euch für euren Beitrag an dem Material für die Missionarische Animation, alle können es nutzen über die SDL (digitale salesianische Bibliothek: http://sdl.sdb.org). Während der ersten 8 Monate des Jahres 2009 habt ihr Dokumente gesandt auf Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Polnisch, usw.

Drittens – danke ich euch für euren Eifer die Mitbrüder, Laien und Jugendlichen unserer Werke zu ermutigen. Tatsächlich sind die Früchte eures Einsatzes vielseitig, wie z. B.: eine missionarische Berufung „ad gentes“ zu entdecken, insbesondere in Provinzen, die noch nie einen Missionar ausgesandt haben, Verteilung, Übersetzungen und Beitrag für den Cagliero 11, Austausch der Materialien für die Missionarische Animation.

Während des Jahres 2009, hatte ich die Gelegenheit vielen von euch zu begegnen, insbesondere bei den Regionalen Begegnungen – Südasiens (Dehli, April), Italien (Rom, Juni), Interamerika- Südkonus (Quito, September) und ich hoffe auch andere Regionen zu erreichen, wie Ostasien – Ozeanien (Manila, November). Ohne begeisterte Menschen, die mit einem Plan, viel Geduld und Konstanz arbeiten, um das missionarische Feuer zu unterhalten, könnte unsere Kongregation nicht Don Bosco treu bleiben. Ich bete dafür, dass auch in den 20 Provinzen, die jetzt niemanden haben, der sich um die Missionarische Animation kümmert, wir einen Gesandten für die Missionarische Animation finden?

Don Vaclav Klement, SDB

Generalrat für die Mission



ZAHL DER EXPEDITIONEN UND DER MISSIONARE, NACH DEN ZEITRAHMEN DER REKTOREN, VON DON BOSCO BIS CHAVEZ

Rektorat

Zeit

Expeditionen

Missionare

Besonderheiten


Hier folgen nur Zahlen



Unter dem Rektorat von Don Rua haben die meisten Expeditionen stattgefunden, 31.

Vier von diesen im Jahre 1891.





Mit Don Ricaldone haben wir die höchste Anzahl an Missionaren: 2665.





Für die Dauer seines Rektorates hat Don Ricaldone das Primat erreicht, mit 1984 Missionaren in 10 Jahren. Die größte Expedition war 1929 unter dem Rektorat von Don Rinaldi mit 374 startenden Missionaren.



















Die missionarische Herausforderung der Salesianer in Myanmar

Schon seit 70 Jahren sind die Salesianer in Myanmar (Birmanien) präsent. Und immer noch sind wir mit Stolz erfüllt darüber, dass Don Bosco, als junger Priester, seinen Wunsch zum Ausdruck gebracht hatte nach Myanmar zu gehen, Ort der später als das Reich Ava bezeichnet wurde. Die Präsenz der Salesianer begann dort 1939. Nachdem wir gegen den Strom einer schlechten und sturmreichen Geschichte geschwommen sind, ist es uns stets ein Anliegen unseren Dienst an den Jugendlichen immer wieder zu optimieren.

Die Salesianer waren gerade angekommen, als der Generalstreik der Studenten gegen die koloniale Regierung der Briten eröffnet wurde. Der Nationalismus der Jugendlichen war so stark, dass sie aufhörten die Schulen der Mission zu frequentieren, größtenteils derer, die von Missionaren Europas geführt wurden. Das Charisma Don Boscos war aber stärker und hat die Studenten magisch angezogen. Die salesianische Schule war ein Erfolg. Dennoch ist die Arbeit mit der Invasion der Japaner und dem II Weltkrieg stehen geblieben.

Im Jahre 1949, nach 10 Jahren, starteten die Salesianer mit einer weiteren Präsenz in Yangon. 1957 ist ein Aspirantat eröffnet worden und einige Jahre später das Noviziat. Mit den Bildungshäusern begann das Wachstum der Kongregation. Der unerwartet tödliche Schlag kam für die Salesianer 1965 als die sozialistische Regierung alle Schulen konfisziert hat und 1966 als alle ausländischen Missionare des Landes verwiesen wurden. Jedoch hat der Mut einiger autochthoner Missionare, inmitten einer unsicheren Situation im Hinblick auf die Zukunft, die Kongregation am Leben erhalten. 1976 hat die Kirche den Nord-Osten des Terrains der Missionen, 9 jungen Salesianern, Priestern und einem Coadiutator anvertraut. Ihre harte Arbeit ist 1990 belohnt worden, als löblicherweise eine Diözese auf diesem Missionsterrain erschaffen wurde und einer von ihnen zum ersten Bischof ernannt wurde, Carlo Bo, der jetzt Erzbischof von Yangon ist.

2004 ist Myanmar als Visitatorie eingerichtet worden mit P. Joachim Ye Maung als Oberer. Zurzeit sind dort 26 Priester und 45 Salesianer in den verschiedenen Grundbildungsebenen. Die Visitatorie hat 4 Bildungsgemeinschaften, 2 Gemeinden, 2 Gemeinschaften für die Jugendpastoral und eine umfangreiches Land für die Mission in der Nähe Chinas.

Mit solchen sozial-politischen Gegebenheiten konfrontiert, war die missionarische Präsenz hauptsächlich auf missionarischem Terrain und die auszeichnenden Charakteristika des Charismas konnten sich nicht entfalten. Bis heute können wir uns nicht einbringen mit dem Amt für die Jugend, mit den Schulen, den Jugendzentren, den Oratorien, etc. Jedoch ist es für die Missionare eine Herausforderung Mittel und Wege zu finden um die salesianische Berufung, mit all ihren Eigenschaften, auszuleben. Wenn Don Bosco es geschafft hat, eine Kongregation inmitten vieler historischer Schwierigkeiten zu gründen, so müssen auch wir von ihm lernen wie wir unserem Ruf als Salesianer folgen können um den Jugendlichen zu dienen.

Vàclav Klement, SDB Generalrat der Missionen




Inhalt:


Generalrat Seite 1

Missionarische Expeditionen Seite 2

Missionarische Herausforderungen in Myanmar Seite 3






4